PD Dr. Stephan Ast
Kontakt
Veröffentlichungen
A. Grundlagen: Handlungs- und Tatbestandslehre
1. Handlung und Zurechnung
Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge Band 286, Berlin 2019.
2. Der Gegenstand des Unrechtsurteils im Strafrecht
in: Aichele u. a. (Hrsg.): Normentheorie – Grundlage einer internationalen Strafrechtsdogmatik, Berlin 2022, S. 55-71.
3. Konvergenzen, Divergenzen und Diskussionen zwischen Günther Jakobs und Armin Kaufmann
in: Kindhäuser u. a. (Hrsg.): Strafrecht und Gesellschaft. Ein kritischer Kommentar zum Werk von Günther Jakobs, Tübingen 2019, S. 195-215.
4. Über Versuch und Vorsatz und über Fahrlässigkeit – Eine kritische Analyse von Hruschkas "Strukturen der Zurechnung" und der Konzeption der imputatio facti
in: Joerden, Schuhr (Hrsg.): Gedächtnisschrift für Joachim Hruschka, Jahrbuch für Recht und Ethik, Bd. 27, Berlin 2019, S. 299-323.
5. Von der subjektiven zur objektiven Zurechnung – Die Handlungs- und Tatbestandslehre in der Strafrechtswissenschaft der alten Bundesrepublik
in: Koch u. a. (Hrsg.): Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990. Die Lehren des Allgemeinen Teils im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik, Baden-Baden 2020, S. 245-260.
6. Vom Zurechnungs- zum Kausalkonzept - Handlung und Tat von der Philosophie der Aufklärung bis zur Strafrechtswissenschaft der Weimarer Zeit
in: Pawlik u.a. (Hrsg.): Strafrecht und Neukantianismus 2023, S. 311-324
B. Rechtstheorie und Methodologie
1. Gleichheit, Differenz und Generalisierung - Was es heißt, sich nach einer generellen Norm zu richten
in: Ast u. a. (Hrsg.): Gleichheit und Universalität Gleichheit und Universalität, Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2010 in Halle (Saale) und im Februar 2011 in Luzern, ARSP Beiheft 128, Stuttgart 2012, S. 31-44.
2. Überlegungen zum Verhältnis von Zweck und Funktion im Strafrecht
ZIS 4/2018, S. 515-518.
Reflexiones sobre la relación entre finalidad y función en el Derecho Penal
Caceta Penal & Procesal Penal No. 152, 02/2022, pp. 229-235, übersetzt von Luis Fernando Armendáriz Ochoa.
3. Prozesshandeln als kommunikatives Handeln – Zur Anwendbarkeit von Habermas’ Konsenstheorie auf den Strafprozess, Rechtstheorie 2022, S. 1-10.
C. Dogmatik des Allgemeinen Teils und Medizinstrafrecht
1. Normentheorie und Strafrechtsdogmatik. Eine Systematisierung von Normarten und deren Nutzen für Fragen der Erfolgszurechnung, insbesondere die Abgrenzung des Begehungs- vom Unterlassungsdelikt
Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge Band 221, Berlin 2010.
2. Begehung und Unterlassung – Abgrenzung und Erfolgszurechnung. Am Beispiel der BGH-Urteile zum Behandlungsabbruch und zum Eissporthallenfall
ZStW 124 (2012) S. 612-659.
Ação e omissão: delimitação e imputação de resultado
Revista de Estudos Criminais Nr. 82, 2021, S. 13-32, übersetzt von Lucas Romero Montenegro.
3. Die Manipulation der Organallokation. Das Vereiteln von Rettungshandlungen als mittelbare Täterschaft
HRRS 12/2017, S. 500-511.
4. Körperverletzung und Tötung durch Therapietäuschung? Überlegungen zu aktuellen medizinstrafrechtlichen Problemen anlässlich des Bottroper Apothekerfalls
medstra 2018, S. 135-143, zusammen mit Henning Lorenz.
5. Der überforderte Retter, Referendarexamensklausur – Strafrecht
JuS 2017, S. 867-875.
6. Quieta non movere? – Ärztliche Auswahlkriterien sowie der Behandlungsabbruch im Fall einer Pflichtenkollision aus strafrechtlicher Sicht
ZIS 6/2020, S. 268-274.
7. Die ex-post-Triage – ein Blick auf die aktuelle Diskussion
in: Hilgendorf u. a. (Hrsg.): Triage in der (Strafrechts-)Wissenschaft, Baden-Baden 2021, S. 77-90.
D. Betrug und Wirtschaftsstrafrecht
1. Das Einverständnis als Vermögensverfügung – Der "Tankbetrug" als Benzinunterschlagung
NStZ 2013, S. 305-309.
2. Jenseits der Verbandsklage: Aufforderungen durch Verbraucherverbände an Dritte zur Bekämpfung widerrechtlichen Verhaltens
VuR 2016, S. 410-417, zusammen mit Daniel Klocke.
3. Die normentheoretische Analyse des Betrugs
in: Schneider, Wagner (Hrsg.): Normentheorie und Strafrecht, Baden-Baden 2018, S. 201-214.
4. Die Sanktionierung der Mindestlohnunterschreitung durch § 23 Abs. 1 Nr. 1 Arb-EntG und § 266a StGB. Zugleich zur materiell und prozessual einheitlichen Tat bei Unterlassungen
wistra 2014, S. 206-212, zusammen mit Daniel Klocke.
5. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit und zivilrechtliche Haftung von Geschäftsführern wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
DZWIR 2015, S. 491-497, zusammen mit Daniel Klocke.
E. Sonstige Delikte des Besonderen Teils
1. Schutz der Privatsphäre – ein Strafgrund für das Stalking?
Czasopismo Prawa Karnego i Nauk Penalnych 2012, S. 5-19.
2. Nachstellung mit Todesfolge – Gefahrspezifischer Zusammenhang bei Opfersuizid. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.2.2017, 4 StR 375/16
NJW 2017, S. 2214.
3. Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
in: Hilgendorf u. a. (Hrsg.): Handbuch des Strafrechts, Band 4: Strafrecht Besonderer Teil I, C. F. Müller-Verlag, Heidelberg 2019, § 25.
F. Strafprozessrecht
1. The Gäfgen Judgment of the European Court of Human Rights: On the Consequences of the Threat of Torture for Criminal Proceedings
German Law Journal 11 (2010) S. 1393-1406.
2. Vom Recht auf Verteidigung zum Recht auf Vertretung? Die Vereinbarkeit der Abwesenheitsverwerfung mit Art. 6 EMRK
JZ 2013, S. 780-786.
3. Menschenrechte und Strafprozess: Die innerprozessuale Kompensation der Verletzung oder Beeinträchtigung von Verfahrensrechten
in: Jishkariani, Waßmer (Hrsg.): Strafrecht und Menschenrechte. Deutsch-georgischer Rechtsdialog, Tbilisi 2019, S. 147-158, mit georgischer Übersetzung auf S. 11-26.
4. Zur Strafverfolgungspflicht von Staatsanwaltschaft umd Ermittlungsrichter bei nicht obergerichtlich geklärter Rechtslage (Impfausweisfälschungen), Anmerkung zu LG Heilbronn, Beschluss vom 11.1.2022 - 1 Qs 95/21
COVuR 2022, 186 (188-190), zusammen mit Henning Lorenz.